Die Nachbargemeinden Hüttisheim, Schnürpflingen und Staig bilden mit Illerkirchberg den Gemeindeverwaltungsverband Kirchberg-Weihungstal (GVV). Der GVV wurde 1972 im Zuge der Gebietsreform gegründet, um dem Ziel der damaligen Landesregierung, größere Verwaltungsräume (ca. 8.000 Einwohner) zu schaffen, gerecht zu werden. Die beteiligten Gemeinden konnten sich so ihre Selbständigkeit erhalten.
Im Zuge der Gründung einigten sich die Gemeinden darauf, dass der GVV seinen Sitz im Illerkirchberger Ortsteil Oberkirchberg (ehemals selbständige Gemeinde Oberkirchberg) finden sollte. Hingegen ging die zunächst als Hauptschule ausgestaltete Nachbarschaftsschule (heute Weihungstalschule mit einem breiten Angebotsspektrum - https://www.vgms-staig.de/) nach Staig (ehemals selbständige Gemeinde Altheim). Der GVV ist nach wie vor Schulträger der Weihungstalschule. Traditionell ist der Illerkirchberger Bürgermeister auch Verbandsvorsitzender des GVV und damit Dienstvorgesetzter des Personals.
Im Verbandsgebiet leben rund 11.000 Menschen. Im Zeitpunkt seiner Gründung waren es ca. 7.800 Einwohnerinnen und Einwohner.
Neben der Schulträgerschaft für die Weihungstalschule erledigt der GVV sämtliche Haushalts- und Kassengeschäfte (Finanzwesen) für die Mitgliedsgemeinden. Darüber hinaus ist er für die Entwicklung interkommunaler Gewerbegebiete zuständig.
https://www.gvv-kw.de